100% post-Industrielles PE-LD Polyethylen
4,1 kg
Die Act Lampe verwandelt weggeworfene PE Wasserrohrreste in ein elegantes Pendelleuchtendesign. Ihr Lampenschirm aus verschmolzenen, oval geschnittenen Rohrringen unterstreicht die Schönheit der wiederverwendeten Materialien. Jede Lampe ist einzigartig. Erhältlich in zwei Größen: Ø60 x H50 cm und Ø80 x H60 cm
Trenne die Lampe vor der Reinigung vom Strom und lasse sie 10 Minuten abkühlen. Nur die Oberflächen der Lampe reinigen. Reinige die Lampe nur mit einem trockenen Tuch. Falls notwendig kann die Lampe auch mit einem angefeuchteten Schwamm oder Tuch gereinigt werden, wenn direkt danach mit einem trockenen Tuch nachgewischt wird. Nutze keinen Alkohol oder andere Lösungsmittel, um das Produkt zu reinigen und vermeide die Nutzung von aggressiven oder rauhen Schwammoberflächen.
Act Lampe
Die Kollektion besteht aus ausrangierten PE-Wasserrohren. Das ist Material, das aufgrund seiner komplizierten Zusammensetzung verbrannt wird, wodurch es nicht wiederverwendet werden kann. Die Act Lamp steht für zirkuläres Design und ressourcenschonende Innovation.
Der Designer Simon Legald sucht stets eifrig nach neuen, ressourcenschonenden Herstellungsmethoden. Das Potenzial dieser oft nicht beachteten Rohre hat sein Interesse geweckt. Indem die Rohre diagonal in ovale Ringe geschnitten und behutsam zu durchsichtigen Lampenschirmen verschmolzen werden, sorgt das Design für minimalen Energieverbrauch und bewahrt gleichzeitig die Integrität des Materials. Nicht nur reduziert dieser durchdachte Prozess die Umweltauswirkungen, er betont auch gleichzeitig die dem Material innewohnende Schönheit.
Das so entstehende Design bietet Transparenz auf vielfache Weise. Der durchsichtige Lampenschirm erzeugt faszinierende Schatten und betont dabei das ressourcenschonende Design der Lampe. Die ovale Form der geschnittenen Rohrringe setzt sich in der Gesamtform des Lampenschirms fort. So entsteht ein zusammenhängendes und harmonisches Ganzes.
Simon Legald
Simon Legald absolvierte die Royal Danish Academy of Fine Arts im Sommer 2012. Seine Arbeiten bestehen sowohl aus kleinen als auch größeren Objekten. Simons Entwürfe entstehen oft aus dem Dialog zwischen Handwerk und Industrie.
Er hat eine Vorliebe dafür, elementare Konstruktionsverfahren eines Produkts in dessen Design einzubeziehen, indem er diese visuell hervorhebt.
"Aufrichtigkeit ist das, was ein Produkt verständlich macht und was dessen Funktionalität beschreibt. Wenn du das Produkt verstehst, braucht es keine zusätzliche Erklärung. Das Wesen meiner Entwürfe ist es gekauft und benutzt zu werden. Dafür müssen sie nicht nur funktionale Aspekte befriedigen, sondern auch die psychologischen und ästethischen Bedürfnisse. Schlichtheit beschreibt für mich die wahre Identität von Objekten und macht sie vertrauenswürdig. Bei meinen Entwürfen versuche ich unnötige Details weg zu lassen. Ich arbeite mit Schlichtheit, indem ich die Notwendigkeiten hervorhebe, anstatt sie zu verstecken. Das gibt dem Produkt einen simplen und ehrlichen Ausdruck."